Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

News

1
2
1

📟Ende einer Ära📟

 

Heute am 10.05.2023 um 08.00 Uhr war es nun auch bei der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen soweit.

Die Umstellung von der Analogen auf die Digitale Alarmierung. Seit 1974 gab es die Analoge Alarmierung. Mit dem heutigen Tag endet die Ära dieses Alarmierungssystems.

Bereits am Montag und Dienstag erhielten die Mitglieder unserer Einsatzabteilung ihre neuen Meldeempfänger.

Bei der Digitalen Alarmierung werden Einsatzdaten verschlüsselt auf die Meldeempfänger übertragen und als Text angezeigt. So ist auch gleich ersichtlich ob Eile geboten ist oder nicht.

Mit der Umstellung erfolgt auch die Einführung neuer Stichwörter und einer neuen Alarm- und Ausrückeordnung.

Schon um 12.00 Uhr am heutigen Tag erfolgte ein Probealarm.

Um 17.33 Uhr erfolgte ein letzter Probealarm über das Analoge System.

Wir sind auch im Digitalen Zeitalter für euch da 🔥💪.

 

____________________________________________________________________________

1

🔥Truppführerlehrgang🔥

 

Heute am 06.05.2023 konnten 18 Angehörige der Feuerwehren Hilzingen, Reichenau, Gailingen, der Werkfeuerwehr Constellium und Feuerwehr Rielasingen-Worblingen den Lehrgang zum Truppführer erfolgreich abschließen.
In 35 Stunden verteilt auf mehrere Tage wurden den Teilnehmern die Grundlagen beigebracht um einen Trupp im Einsatz zu führen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang.🎉

Ein großes Dankeschön geht an die Ausbilder🙏🏻

6 der Teilnehmer kamen aus Rielasingen-Worblingen. Wir gratulieren Manuel, Max, Leon und Timo zum bestandenen Lehrgang.🎉

Macht weiter so.

 

1
1
1

🔥Firefit-Championship🔥

 

Vom 06.05. - 07.05.2023 fand die Internationale Firefit Championship von firefiteurope in Mainburg bei der Firma Haix statt.

Benni und Ilmo aus unserer Sportgruppe nahmen die Herausforderungen an und stellten sich dem Parcours.

Im Einzellauf am Samstag galt es, ein 19kg schweres Schlauchpaket einen 12m Turm hoch zu tragen. Oben angekommen, standen die Teilnehmer vor der zweiten Herausforderung. Ein weiteres 19kg schweres Schlauchpaket musste die gesamte Turmlänge hochgezogen und abgelegt werden. Nach unten musste jede Treppenstufe genommen werden.

Weiter galt es, ein Gewicht mit einem Vorschlaghammer nach hinten zu schlagen, durch einen Slalom zu laufen und an dessen Ende einen gefüllten C-Schlauch über die Bahnlänge nach vorne zu ziehen, um eine Klappe mit dem Wasserstrahl zu treffen.

Zu guter Letzt stand die letzte Aufgabe bevor: Ein 80kg Dummy wartete darauf gerettet zu werden.

Beim Tandemlauf am Sonntag galt es die gleiche Strecke zu absolvieren, nur dieses mal nicht unter Atemschutz. Beim Erklimmen des Towers zählte Geschwindigkeit: "Lediglich" der Teilnehmer plus Atemschutzflasche musste nach oben rennen und das hängende Schlauchpakt hochziehen.

Nach der Hammerstation fand die Übergabe an den 2. Läufer, in Form eines Flaschentausches, statt.

Mit einer Zeit von 2:28min landeten unsere beiden Sportler auf Platz 27 von 36.🔥🎉

Beide sind sich einig: Dies war nicht der letzte Wettkampf!🔥

 

Wir gratulieren zu dieser einzigartigen Leistung💪🏻 macht weiter so.🔥

 

____________________________________________________________________________

 

1
2
4
4

🔥Jahreshauptprobe 2023🔥

 

Vergangenen Samstag, fand unter großem Interesse der Bevölkerung die Jahreshauptübung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen statt.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Freunden, Gönnern, Gästen und der Bevölkerung für das Interesse an ihrer Feuerwehr Rielasingen-Worblingen.

Anlässlich unseres 150 jährigen Jubiläums wurde die Jahreshauptübung in 3 einzelne Szenarien unterteilt um der Bevölkerung einen Detailierten Einblick in die Arbeit ihrer Feuerwehr zu geben. Angefangen mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Ten-Brink Schule und dem Standartvorgehen bei solch einem Ereignis, bis zur Technischen Rettung bei einem Verkehrsunfall mit einem überfahrenen Radfahrer und der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst bei einer Personenrettung mit der Drehleiter wurde der Bevölkerung ein großer Einblick in die Arbeit ihrer Feuerwehr gegeben.

Beim anschließenden Kameradschaftsabend und Festakt zum 150 jährigen Jubiläum in der Talwiesenhalle, gab es neben der Übungskritik durch unseren Kreisbrandmeister Andreas Egger der Übung am Nachmittag auch einige Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen.

 

Neu aufgenommen wurden Enes Haziri, Dominik Scharr, Florian Liebelt und Raphael Mandrella

 

Zum Feuerwehrmann wurde Ben Dümpelmann befördert.

 

Zum Oberfeuerwehrmann wurden Tobias Greising, Moritz Dietrich, Fabian Wittmer, Manuel Blum, Henryk Ruof, Simon Mayer, Oliver Blum, Tim Isele und David Mayer befördert.

 

Zum Löschmeister wurden Lucas Greising und Fabian Blum und zum Oberlöschmeister Florian Hartmann und Daniel Auer befördert.

 

Mit dem Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurde Benjamin Fels geehrt.

Für 40 Jahre wurde Reinhard Schröter mit dem Feuerwehrehrenabzeichen in Silber und für besondere 50 Jahre Dienst wurde Hans Knecht mit dem Feuerwehrehrenabzeichen in Gold geehrt.

 

Beide erhielten zudem ein Präsent in Form eines Feuerkorbes und einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Titisee-Neustadt. Die Ehefrauen erhielten als Dankeschön einen Blumenstrauß.

 

____________________________________________________________________________

Kommando
Kommando BM und GR
Ausschuss

Generalversammlung 2023

 

Am vergangenen Freitag, 10. März 2023 fand im eigenen Feuerwehrhaus die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rielasingen-Worblingen statt. Der wiedergewählte Kommandant Viktor Neumann begrüßte zahlreiche aktive Mitglieder, die Ehren- und Altersabteilung sowie weitere Gäste. Besonders über die erste Teilnahme der Jugendfeuerwehr freuten sich die Kameraden.

Zu den Gästen durfte die Freiwillige Feuerwehr den wiedergewählten Bürgermeister Ralf Baumert und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uwe Hartmann begrüßen.

Mit einer Schweigeminute wurde die Totenehrung vorgenommen. Im Anschluss daran erhielt die Schriftführerin das Wort. Alleine im Berichtszeitraum von 2021 bis 2022 rückte die Freiwillige Feuerwehr Rielasingen-Worblingen zu 164 Einsätzen aus. Mit 91 Einsätzen, also 56%, wurde die Feuerwehr zu technischen Hilfseinsätzen gerufen. Darauf folgen Brandeinsätze mit einem niedrigen Prozentanteil von 25%. Mit einem erfreulichen Wert von nur 8% liegt die Anzahl der Fehleinsätze weit unten. Zwischen 2021 und 2022 wurden 25 Personen und zwei Tiere gerettet, für fünf Personen, ausnahmslos bei Türnotöffnungen, kam jede Hilfe zu spät.

Der Kassierer, Maik Riedinger, welcher für das Amt in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird, las den Kassenbericht vor. Im Anschluss baten die beiden Kassenprüfer die Versammlung den Kassier zu entlasten, da es hinsichtlich der Buchführung keinerlei Beanstandungen gab. Dies wurde einstimmig beschlossen. Für seinen Einsatz bedankte sich der Kommandant mit einem kleinen Präsent.

Nachfolgend stand die Wahl des Kommandos und des Feuerwehrausschusses an. Mit großer Mehrheit wurde das bestehende Kommando im Amt bestätigt.

Nach den offiziellen Wahlen, wurde ein Ausblick auf das neue Feuerwehrhaus, die Neubeschaffung eines Mannschaftstransportwagens, sowie auf die Umstellung der digitalen Alarmierung gegeben. Des Weiteren wird das Alarmsystem Alamos eingeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Rielasingen-Worblingen zählt 166 Mitglieder, 83 davon in der Einsatzabteilung.

Um 22:00 Uhr wurde die Sitzung ohne weitere Wortmeldungen geschlossen.

 

__________________________________________________________________________________________________________________

1
2
3

📢Investition in den Bevölkerungsschutz📢

 

Am 14.02. und 15.02.2023 war es so weit: die vier geplanten Sirenen für den Bevölkerungsschutz wurden von der Firma Sonnenburg Electronic AG installiert. Unterstützt wurden diese durch die Drehleiter der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen.

Bürgermeister Ralf Baumert und Viktor Neumann, Kommandant der Feuerwehr, besuchten die Montagearbeiten am 14.02.2023 persönlich. Ihnen wurde hier der erste Montagestandort an der Hardberghalle gezeigt und die Technik erklärt.

Mit großem Einsatz und Engagement hat sich Florian Hartmann der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen für die Installation der Sirenen eingesetzt, diese geplant und die Montage vor Ort begleitet.

Nun kann die Bevölkerung von Rielasingen-Worblingen im Katastrophenfall gewarnt werden. Durch die vier Standorte auf der Hardberghalle, auf der Hebel- und Scheffelschule, sowie auf dem Bauhof wird eine optimale Beschallung der gesamten Gemeinde gewährleistet.

„Einmal im Quartal wird es nun einen Probealarm geben“, so der Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen Ilmo Gleim. Zum einen um das System auf Funktion zu testen und zum anderen, um die Bevölkerung für die Signale zu sensibilisieren.

Die Termine zu den Probealarmen werden vorab auf den Social Media Portalen der Feuerwehr, deren Homepage www.ff-rielasingen-worblingen.de sowie in den Lokalzeitungen veröffentlicht.

Hier findet die Bevölkerung zudem die Hinweise, was die einzelnen Signale zu bedeuten haben und wie sie sich im Ernstfall verhalten sollte.

 

Grundsätzlich gibt es drei Signale:

- Warnung: 1-minütiger auf- und abschwellender Heulton

 

- Entwarnung: 1 Minute Dauerton

 

- Feueralarm: Dauerton 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2x7 Sekunden

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bundesamt für Katastrophenschutz www.bbk.bund.de.

 

____________________________________________________________________________

1

📢Investition in den Bevölkerungsschutz📢

 

Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen investiert weiter in den Bevölkerungsschutz und lässt 4 Sirenen im Gemeindegebiet installieren.

Dies um die Bevölkerung von Rielasingen-Worblingen in einem Katastrophenschutzfall schnell und effektiv warnen zu können.

Geplant und aufgebaut werden die Sirenen von der Firma Sonnenburg Electronic AG.

Mit Hilfe einer Schalldruckmessung wurden 4 Standorte in der Gemeinde festgelegt.

An folgenden Standorten wird eine Sirene aufgebaut werden: auf der Hebelschule in Arlen, auf dem alten Feuerwehrturm an der Scheffelschule, auf dem Bauhof und auf der Hardberghalle in Worblingen.

Es werden 3 Sirenen des Typs SES 1200 Watt und eine SES 2400 Watt verbaut. 2 von den 4 Sirenen werden mit Hilfe einer Solaranlage betrieben.

 

Am 14. und 15. Februar werden nun die Sirenen an den festgelegten Standorten installiert.

An diesen beiden Tagen kann es zu Probeläufen der Sirenen kommen.

Es besteht zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr für die Bevölkerung.

Auf der Webseite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz findet man Informationen rund um das Thema Warnsirenen und die verschiedenen Signale.

 

https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

 

Doch wann werden die Sirenen eingesetzt?

Dies geschieht zum größten Teil in Katastrophenschutzfällen die eine Gefahr für die Bevölkerung darstellen. So z.B. bei einer Hochwasserlage, schweren Unwettern oder bei einem Großbrand.

Die Feuerwehr Rielasingen-Worblingen wird jedoch nicht wie in teils anderen Orten mit Hilfe der Sirene zu Einsätzen alarmiert. In Ausnahmefällen kann die Sirene hier jedoch auch genutzt werden, z.B. beim Teilausfall des Alarmierungsnetzes.

In den nächsten Tagen werden wir weitere Info‘s rund um das Thema der Warnsirenen posten.

Bild: Sonnenburg Electronic AG

 

____________________________________________________________________________

1
2
3

Neujahresempfang A-Zug

 

Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit. Der A-Zug konnte in gewohnter Weise das neue Jahr mit seinem Neujahresempfang beginnen.

Bei einem Glas Sekt und einigen Worten von unserem Kommandanten Viktor Neumann wurde auf das neue Jahr angestoßen. Nach einer Vorspeise von unserer Kochgruppe, welche uns wieder mit bestem Essen verwöhnte, gab es einen kleinen Rückblick über die letzten Jahre. Hierbei wurden Florian, Christian, Ben und Dieter für besondere Probeteilnahme mit einem kleinen Präsent geehrt. 

Dann gab es einen Ausblick auf unser "Jubiläumsjahr"

Nach dem Hauptgang, wandte sich unser Bürgermeister Ralf Baumert mit einigen Worten an uns. Er bedankte sich bei der gesamten Feuerwehr für das geleistete in den letzten Jahren. Vieles wurde auf den Weg gebracht. Insbesondere lobte er die Zusammenarbeit mit der Projektgruppe rund um unser neues Feuerwehrhaus.

Mit einem Präsent bedankte er sich persönlich bei Viktor, Alexander, Daniel, Andrea, Maria und der Kochgruppe, Lucas, Volker, Jürgen und Ilmo für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit in ihren Positionen.

 

Nach einem leckeren Dessert, saß man noch lange zusammen und genoss die Zeit wieder in gewohnter Weise zusammen zu sitzen.

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________

1

🔥Atemschutzlehrgang 02/2022🔥

 

Heute fand der Abschluss des zweiten Atemschutzlehrganges 2022 in Rielasingen-Worblingen statt. In mehreren intensiven Übungsstunden lernten die 15 Teilnehmer den Umgang mit dem Atemschutzgerät und wurden langsam an die Belastung eines Atemschutzgeräteträgers herangeführt.

Wir gratulieren allen Teilnehmern des Lehrganges zum erfolgreichen Abschluss.🎉

 

Besonders freuen wir uns über unsere 4 Absolventen aus unseren eigenen Reihen.

 

Herzlichen Glückwunsch an Elias, Ben, Emre und Max.

 

_______________________________________________________________________________________

Warntag

Am 8. Dezember 2022 findet der zweite bundesweite Warntag statt.

 

An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Die Probewarnmeldung wird erstmals auch über Cell Broadcast verschickt und darüber rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreichen.

Der bundesweite Warntag dient dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.

 

Es werden an diesem Tag auch Sirenen zu hören sein. Sofern diese ausgelöst werden.

Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen kann zum Zeitpunkt des Warntages die Bevölkerung noch nicht über Sirenen warnen.

 

https://warnung-der-bevoelkerung.de/

https://im.baden-wuerttemberg.de/.../warnung-der...

 

____________________________________________________________________________

Jubiläum FZ
Jubiläum FZ
Jubiläum FZ

Jubiläum Fanfarenzug Rielasingen-Arlen

 

Am Samstag den 19.11.2022 feierte der Fanfarenzug Rielasingen-Arlen seinen 60. Geburtstag.

Dies natürlich mit einer großen Feier in der Talwiesenhalle.

 

Mit Freude haben wir an diese Fest die Bewirtung übernommen und natürlich mitgefeiert.

 

An dieser Stelle nochmal herzliche Gratulation zum Jubiläum

 

_______________________________________________________________________________________

Gerätewart

🔨Neuer Gerätewart🧰

Heute endete ein Gerätewart-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg (Bild) in Bruchsal.

Herzlichen Glückwunsch an Lucas zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang.🎉


Mach weiter so💪🏻.

 

_______________________________________________________________________________________

Gruppenbild
TH

🔥Trainingstag🔥

 

Gestern am Samstag den 22.10.2022 waren einige Kameraden der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen beim @rescue_training_center zu einer Fortbildung.

Das Thema lautete: „LKW Rettung“.

Mit dabei waren ebenfalls einige Kameraden der Feuerwehr Singen, der @feuerwehr_gottmadingen und der Werkfeuerwehr Takeda.

Herzlichen Dank an das Team vom @rescue_training_center für die lehrreiche Fortbildung🙏🏻.